© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat und geschäftlich (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat und geschäftlich (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat und geschäftlich (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat und geschäftlich (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, eine Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte, E-Mail, Sms.
© Bild foto-schweiz.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis genutzt werden. Z.B. für eine Karte, Mail, Sms.
Advent Bilder Frohe Weihnachten Merry Christmas Kerzen Alles Gute wünschen Weihnachten Dankeschön Neujahr Happy New Year Schönen Abend - gute Nacht Winterbilder
Der 1. Advent ist immer am ersten Sonntag nach dem 26. November. Folglich ist er in diesem Jahr am 27. November 2022. Advent heisst eigentich Adventus Domini und steht für Ankunft des Herrn. In der Adventszeit, also der Vorweihnachtszeit bereiten sich viele Menschen auf das Fest der Geburt Jesu Christi, auf Weihnachten vor.
Früher soll die Adventszeit eine Fastenzeit gewesen sein. Das Adventsfasten wird seit 2017 vom katholischen Kirchenrecht nicht mehr verlangt.
Heute ist es eher eine Schlemmerzeit. Aber, das soll nicht negativ sein, wir brauchen in der kalten und dunklen Jahreszeit mehr Energie, mehr Nähe und Liebe, mehr Geborgenheit. Dazu gehören auch ein paar Süssigkeiten.
Nicht überall ist die Adventszeit gleich lang. Die orthodoxen Kirchen begehen den Advent bis heute sechswöchig als Fastenzeit, und zwar ab dem 15. November.
In der lateinischen Kirche beginnt die Adventszeit mit der ersten Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags und endet am Heiligen Abend vor der ersten Vesper von Weihnachten.
Der Adventskranz gehört zu den bekanntesten christlichen Bräuchen in der Adventszeit und wird meistens mit Tannenzweigen und vier Kerzen geschmückt. Allerdings gibt es längst Alternativen und man kann aus allen möglichen Materialien einen Adventskranz basteln oder kaufen. Auch Adventskalender sind beliebt bei Kindern und Erwachsenen. Täglich ein Türchen öffnen. Die meisten Adventskalender beginnen mit dem 1. Türchen am 1. Dezember und enden am 24., am Heiligen Abend. Bei den liturgischen Adventskalendern wird am 1. Adventssonntag das erste Türchen geöffnet und das letzte am 6. Januar.
Ob man sich am 1., wie an den weiteren Adventstagen vollumfänglich dem Kommerz hingeben will oder wirklich besinnlich (zur Besinnung) kommen möchte, ist freiwillig. Da Advent bedeutet, dass etwas Neues ankommt, darf man durchaus auch bei sich selbst etwas Neues, Anderes ankommen lassen. Und das muss sich nicht nur im Aussen zeigen.
(© Hanna Schnyders, 9. Okt. 2022)
Liebevolle herzliche Gedichte, Reime und Verse für gross und klien
Für jeden Tag im Advent ein schönes Spruchbild zum Ausdrucken oder Versenden, tiefsinnige Gedanken zum jeweiligen Adventstag mit Gedichten, Lebensweisheiten und Zitaten.
Ob witzig oder nachdenklich, hier erhalten Sie tolle Gedichte, Reime und Verse zur Advents- und Weihnachtszeit für Kinder, die Schule oder die Kita.